Meine Arbeitsschwerpunkte:
- Supervision für Teams und Gruppen
- Führungskräfte-Coaching
- Fachkräfte-Coaching
- Fallsupervision
- Konfliktberatung
- Teamentwicklung
Wozu dient Supervision?
- Qualitätssicherung
- Organisationsentwicklung
- Teamentwicklung
- Raum für Selbstreflexion in beruflichen Bezügen
- Anleitung zur Selbstreflexion und Entwicklung im beruflichen Kontext
- Entlastung
- Förderung von Lernprozessen
- Beziehungsarbeit
Besondere Zielgruppen und Anlässe:
- Pädagogische Fach- und Führungskräfte (Supervision als Maßnahme für den Kinderschutz, Qualitätssicherung und zur Mitarbeiterbindung)
- Wissenschaftliche Fach und Führungskräfte
- Supervision mit unerfahrenen Supervisand:innen (ohne Supervisions-Erfahrung)
- Selbstständige und Gründer:innen
- Gesundheitscoaching und Burnout-Prävention
- Coaching Arbeitsplatzorganisation und Stressprävention
- Coaching in der Re-Integration nach BEM-Verfahren (insb. bei stressbedingten Arbeitsausfällen)
Teamcoachings (Workshops mit einem hohen Anteil an Selbstreflexion) zu den Themen:
- Wie gehen wir miteinander um? Welche Regeln gibt es, welche Tabus?
- Soziale und emotionale Kompetenzen
- Gewaltarme Organisationskultur (Umgang mit Macht und Gender, Gewaltprävention und Intervention)
- Integrität erlangen und bewahren in der Arbeitswelt
- Persönlichkeitsentwicklung (Sprechen vor Menschen, Ausdrucks- und Sprachfähigkeit in emotional herausfordernden Situationen, Werte und Selbstbehauptung)
* alle Formate auch digital (per Zoom oder Formate Ihrer Wahl) möglich
Derzeitige Themen (in Bearbeitung):
- Wie gestaltet man eine ethische Organisation? Wie kann ethisches Verhalten gefördert und unethisches Verhalten unterbrochen werden? (Im Kontext der Gewalt innerhalb von Organisationen): Ethische Organisationskultur
- Wie kann eine offene Feedbackkultur entwickelt werden? Offene Feedbackkultur
- Wie geht Führen in unsicheren Zeiten? Führen in unsicheren Zeiten
- Wie geht gutes Zuhören? Wie kann man das lernen?
Meine Feldkompetenzen (berufliche Erfahrungen):
- Pädagogische Mitarbeiterin in einer Kinderkriseneinrichtung (Inobhutnahme, stationäre Unterbringung)
- Kinderschutz in Kitas
- Präventionsarbeit und Intervention von sexualisierter Gewalt und grenzverletzendem Verhalten
- Gründerin und Geschäftsführerin einer GmbH und eines Vereins
- Organisationsberatung und Organisationsentwicklung im Öffentlichen Dienst
- Seelsorge (Notfallseelsorge, Krankenhausseelsorge, Sterbebegleitung)
Email: office(at)tanjarathmann.de
Beraterprofil Tanja Rathmann DGSv
Ethische Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching